Aktuell

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ökumenischen Seelsorge im Bezirkskrankenhaus und im Kreiskrankenhaus Günzburg.

Evangelium des Dreifaltigkeitssonntags (15. Juni) nach der katholischen Leseordnung

Der Sonntag nach Pfingsten ist der sogenannte Dreifaltigkeitssonntag. Dreifaltigkeit bezeichnet die Wesenheit Gottes: Vater, Sohn und Heiliger Geist  – drei Personen und doch eins.
Ein schweres Thema, das kaum in Worte zu fassen ist. Der Nationalheilige Irlands, der Heilige Patrick erklärte es anhand eines Kleeblattes: Es handelt sich um ein einziges Blatt und doch können drei eigene Blätter erkannt werden. So sei es auch mit Gott. Er ist einzig und doch gibt es drei göttliche Personen.
Dieses Beispiel hat sich gehalten – bis heute ist das Kleeblatt das Symbol für Irland, begründet durch die Predigt des Heiligen Patrick.

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in der ganzen Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird reden, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird. Er wird mich verherrlichen; denn er wird von dem, was mein ist, nehmen und es euch verkünden. Alles, was der Vater hat, ist mein; darum habe ich gesagt: Er nimmt von dem, was mein ist, und wird es euch verkünden.
Johannesevangelium 16, 12-15

Im Musikalischen Frühling steht ein außergewöhnliches Konzert bevor, das unter dem inspirierenden Motto „Ave Maris Stella“ steht. Dieses Konzert wird am Samstag, 21. Juni um 19 Uhr in der Katholischen Kirche im BKH stattfinden und bietet die Gelegenheit, wiedererweckte Werke von Karl Kempter zu genießen. Musikdirektor Bernhard Löffler hat wieder eine Rarität ausgegraben: die  Erstaufführung seines Stückes „Ave Maris Stella“. Kempter, bekannt für seine eindrucksvollen, harmonischen und teilweise volksliedhaften Melodien verbindet in seinen Kompositionen traditionelle Bausteine mit romantischen Klängen, die das Publikum in eine meditative Stimmung versetzen werden. Das Programm umfasst zudem eine Auswahl weiterer Werke von Kempter, die die Vielfalt und Tiefe seines Schaffens zeigen. So wird neben der Missa in G auch sein Ave Maria und weitere Marianische Antiphonen zu hören sein. Ausführende sind die Solisten Ingrid Fraunholz (Sopran), Eleonora Halbert (Alt), Michael Burow-Geier (Bass), der Karl-Kempter-Chor sowie die Organistin Stefanie Knauer. Die Gesamtleitung hat Bernhard Löffler. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Weitere Informationen sind unter info@karl-kempter.de erhältlich.

Gottesdienste in den Günzburger Kliniken

In der Kapelle des Kreiskrankenhauses und in den beiden Kirchen des Bezirkskrankenhauses feiern wir regelmäßig Gottesdienste, zu denen sowohl Patientinnen und Patienten, deren Angehörige, Mitarbeitende, als auch Personen von außerhalb der Kliniken eingeladen sind. Die aktuellen Gottesdienstzeiten in beiden Kliniken finden Sie hier.